„Foult Messi!“
Alter Mourinho Match-Plan geleaked!

Foto: Andrew Matthews/PA Wire/PA Images

Messi: eine unlösbare Herausforderung für Mourinho?

In Champions League-Saison 2005/2006 traf der FC Chelsea im Achtelfinale auf den FC Barcelona. Mit von der Partie: der 18-jährige Messi, später fünffacher Weltfußballer. Schon damals bereitete er dem portugiesischen Coach der Blues Kopfzerbrechen. Einem Scouting-Report zufolge lautete eine der Anweisungen für die Chelsea-Spieler den jungen Argentinier so früh wie möglich zu foulen. Im genauen Wortlaut: „Es ist wichtig, es außerhalb des Strafraums und so früh wie möglich zu tun.“ Doch die Verfasser der mehrseitigen Anleitung hatten nicht nur Messi auf dem Schirm.

Ronaldinho faul und Puyol zu emotional

Foto: Michael Regan/EMPICS Sport

Ronaldinho habe den Scouts zufolge ein „sehr schwaches defensives Umschaltspiel und leiste allgemein wenig Defensivarbeit.“ Zudem bezeichneten ihn die Notizen als „Permanenten Betrüger – er falle sehr leicht.“ Selbst beim damaligen Kapitän, Carles Puyol, meinte man Schwächen gefunden zu haben. Er sei „aggressiv, aber zu emotional“ und habe ein „schlechtes Positionsspiel“. Zudem wurde er als sehr temperamentvoll bezeichnet. In Situationen nach Fouls oder Provokationen an ihm soll er „verrückt gegenüber dem Schiedsrichter“ geworden sein.

Brachte der ausführliche Scouting-Report etwas?

Nicht wirklich. Messi wurde zwar durchgehend von den Chelsea-Spielern gefoult, machte jedoch trotzdem ein überragendes Spiel an der Stamford Bridge, holte eine rote Karte raus und war entscheidend am 2:1-Auswärtssieg beteiligt. Durch ein 1:1-Remis im Rückspiel qualifizierte sich Barcelona für das Viertelfinale und gewann später im Finale gegen den FC Arsenal den Titel.

Und was sagt Mourinho selbst dazu?

Der Coach wehrt sich in der britischen Boulevard-Zeitung Sun und weist die Vorwürfe von sich ab: „Die offiziellen Reports wurden niemals von mir selbst, sondern immer von meinen Analysten, Assistenten und Daten-Analysten erstellt. Den letzten Report, den ich selbst geschrieben habe, habe ich noch zu Hause. Dieser stammt aus meiner Zeit in Barcelona, in der Saison 1999/2000. Ich war damals Assistent und habe gemeinsam mit anderen Kollegen die Aufgabe zu Teil gehabt, Daten über die kommenden Gegner zu analysieren und dem Trainer vorzulegen.“

Mourinho führte dann weiter aus: „Seit meiner Zeit bei Benfica und bis heute sind meine Analysen niemals zu offiziellen Reports geworden. Eher sind sie Schlüssel-Ideen, die mir dabei helfen, das Training vorzubereiten und Matchpläne zu entwerfen.“

Ob Fair-Play oder nicht – eins steht fest: die Reports und die darauffolgenden Aussagen des portugiesischen Coaches liefern einen tiefen Einblick in die damalige Spielvorbereitung des Trainerstabs vom FC Chelsea.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare
Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie eingeloggt sein.
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.